Spektrum

Online Termin buchen

Behandlungs-

Unser

Dr Wagner, Kieferorthopädie Wiesbaden, Behandlungsspektrum Dr Wagner, Kieferorthopädie Wiesbaden, Logo
Dr Wagner, Kieferorthopädie Wiesbaden, Logo

Gerade Zähne kennen kein Alter!

Eine kieferorthopädische Behandlung ist nicht nur für Kinder und Jugendliche gedacht. Immer mehr Erwachsene entscheiden sich dafür, ihre Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren, um ein gesundes und schönes Lächeln zu erreichen. Die Devise hierbei lautet: Gerade Zähne kennen kein Alter!

Da für die meisten Erwachsenen die Ästhetik im Vordergrund steht, bieten wir in unserer Praxis möglichst unauffällige Behandlungsmöglichkeiten an, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Eine beliebte und komfortable Option, bieten hierbei die nahezu unsichtbaren Aligner.

Aber auch festsitzende Spangen oder Apparaturen mit skelettaler Verankerung, sogenannte Miniimplantate, können bei erwachsenen Patienten zum Einsatz kommen. So lassen sich selbst komplexe Zahnfehlstellungen korrigieren.

In einigen Fällen können Zahn- und Kieferfehlstellungen so schwerwiegend sein, dass eine rein kieferorthopädische Behandlung nicht ausreichend ist. In diesen Fällen ist eine kieferorthopädisch- kieferchirurgische Behandlung erforderlich, um sie zu korrigieren. Diese Behandlung erfolgt interdisziplinär mit Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgen.

In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit für Sie, um den richtigen Behandlungsplan für Ihre individuellen Bedürfnisse zu erstellen und Ihnen die bestmögliche Lösung für den Weg zu einem gesunden und schönen Lächeln zu bieten.

Aligner
Transparente Zahnschienen
Lose Zahnspangen
Individuell und herausnehmbar
Feste Zahnspangen
Metall oder Keramik-Brackets
Retention
Für ein anhaltendes Ergebnis
CMD
Wenn´s knirscht und knackt
Häufige Fragen
Infos und Downloads
Aligner
Transparente Zahnschienen
Lose Zahnspangen
Individuell und herausnehmbar
Feste Zahnspangen
Metall oder Keramik-Brackets
Retention
Für ein anhaltendes Ergebnis
CMD
Wenn´s knirscht und knackt
Häufige Fragen
Infos und Downloads
Dr Wagner, Kieferorthopädie Wiesbaden, Logo

In der Kieferorthopädie werden verschiedene Behandlungsgeräte eingesetzt, um Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren. Die Wahl des passenden Behandlungsgerätes hängt hierbei von der Art und Schwere der Fehlstellung sowie dem Alter des Patienten ab. Man kann sie grob in drei Kategorien einteilen: herausnehmbare oder festsitzende Apparaturen und eine Kombination aus beidem.

Wie der Name schon sagt, werden die herausnehmbaren Apparaturen vom Patienten selbst eingesetzt und herausgenommen, wo hingegen die festen Apparaturen während der aktiven Behandlungsphase dauerhaft im Mund verbleiben. Das bekannteste Beispiel für eine feste Apparatur ist die feste Zahnspange mit Brackets auf den Zähnen. Bei jüngeren Patienten werden oft herausnehmbare Geräte verwendet, um das Kieferwachstum zu steuern, bei älteren Patienten und komplexeren Zahnfehlstellungen kommen häufig festsitzende Apparaturen zum Einsatz.

Zusatzgeräte in der Kieferorthopädie

In unserer Praxis nutzen wir eine Vielzahl von Zusatzgeräten, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen. Diese vielfältigen Geräte ermöglichen eine präzise und individuell angepasste Behandlung für unsere Patienten.

Dazu gehören unter anderem:

Eine Gaumen-Naht-Erweiterungsapparatur (GNE) ist eine festsitzende Apparatur, die verwendet wird, um den Gaumen zu erweitern. Sie wir eingesetzt bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wenn der Oberkiefer im Verhältnis zum Unterkiefer zu schmal ist. Bei ausgeprägten Befunden oder in der Behandlung von Erwachsenen Patienten kann die GNE mit einer skelettalen Verankerung kombiniert werden. Hier kann dann auch eine zusätzliche, chirurgische Gaumennahterweiterung notwendig sein.

Nach erfolgreicher Erweiterung des Gaumens, was meist in wenigen Wochen erreicht ist, verbleibt das Gerät ca. 6-9 Monate im Mund des Patienten um das Ergebnis zu stabilisieren. Je nach Alter des Patienten, kann dann im Anschluss die weitere Behandlung mit Brackets oder Alignern erfolgen.

Das Herbst Scharnier ist ein festsitzendes Gerät, welches den Unterkiefer über Scharniere in eine Vorschubposition bringt. Hiermit kann bei Jugendlichen ein starker Überbiss behandelt werden, wenn das Wachstum bereits abgeschlossen ist.

In seltenen Fällen kann auch bei Erwachsenen dieses Gerät zum Einsatz kommen. Für ein ausreichend stabiles Ergebnis sollte das Gerät ca. 9-12 Monate im Mund des Patienten verbleiben. Im Anschluss erfolgt dann die weitere Behandlung mit Brackets oder Alignern.

Die MARA Apparatur ist, wie auch das Herbst Scharnier, ein festsitzendes Gerät um den Unterkiefer in eine Vorschubbewegung zu bringen. Die Apparatur selbst ist jedoch deutlich graziler und somit komfortabler für den Patienten.

Des Weiteren verkürzt sich insgesamt die Behandlungszeit, da im gleichen Schritt mit der eingesetzten MARA Apparatur die Behandlung der restlichen Zähne erfolgen kann.

Das Power Scope ist, wie auch die MARA Apparatur oder das Herbst Scharnier, ein festsitzendes Gerät um den Unterkiefer in eine Vorschubbewegung zu bringen.

Die Wirkung ist jedoch mehr dental, also an den Zähnen selbst, als skelettal, also am Kiefer. Das bedeutet, dass es nur bei geringer ausgeprägten Unterkieferrücklagen zur Anwendung kommen kann. Es wird erst im späteren Verlauf einer Behandlung mit Brackets eingesetzt, weshalb sich die Behandlungszeit verlängern kann.

Der Carrier Distalizer ist ein kieferorthopädisches Gerät, welches zum einen genutzt wird um die Oberkiefer Seitenzähne nach hinten zu bewegen und so Platz für engstehende Zähne zu schaffen, aber auch um das Unterkieferwachstum anzuregen.

Es wird bei Kindern und Jugendlichen mit noch bestehendem Wachstum und einer moderaten Unterkieferrücklage eingesetzt, mit gleichzeitig vorhandenen Engständen im Oberkiefer. Es dient als Vorbereitung für die anschließenden Behandlung mit Brackets oder Aligner.

Die Pendulum Apparatur / der Distaljet ist ein festsitzendes Gerät, welches im Oberkiefer eingesetzt wird und über Federn oder auch Schrauben die seitlichen Backenzähne nach hinten bewegen kann.

Sie wird bei Kindern und Jugendlichen mit Engstand eingesetzt um Platz zu schaffen. Im Anschluss wird der geschaffene Platz mit einer Nance Apparatur gehalten und die Behandlung z.B. mit den Brackets gestartet.

Eine Delaire Maske (auch bekannt als Gesichtsmaske) ist eine kieferorthopädische Apparatur, die verwendet wird, um das Oberkieferwachstum zu fördern.

Sie wird kombiniert mit einer Gaumen-Naht-Erweiterungsapparatur, die dann gleichzeitig zur Erweiterung des Oberkiefers dient und die Knochennähte für eine optimale Wirkung lockert. Dieses Gerät kommt hauptsächlich bei Kindern, aber auch Jugendlichen zum Einsatz, die einen starken Mesialbiss in Kombination mit einem zu schmalen Oberkiefer aufweisen.

Die Dauer der Behandlung mit der Delaire Maske variiert stark. Hier kommt es auf das Alter des Patienten, die Tragedauer und auch die Reaktion des Körpers an. Je nach Alter des Patienten, kann dann im Anschluss die weitere Behandlung mit Brackets oder Alignern erfolgen.

Minipins oder auch Miniimplantate sind eine moderne Verankerungsmöglichkeit in der Kieferorthopädie.

Es sind kleine Metallschrauben, die in den Knochen eingedreht werden, und so als stabile Verankerung für die verschiedensten Zahnbewegungen zur Verfügung stehen. Hiermit können Zahnbewegungen schneller, effektiver und ohne jegliche Nebenwirkungen an anderen Zähnen stattfinden.

Der Distal oder auch Mesial Slider ist ein festsitzendes kieferorthopädisches Gerät, was durch 2 Miniimplantate am Gaumen abgestützt wird. Dadurch kann man ohne Nebenwirkungen an den anderen Zähnen die seitlichen Backenzähne nach hinten oder auch vorne schieben und so Platz schaffen oder auch schließen.

Das Gerät kann bei Jugendlichen und Erwachsenen bei Engständen, Mittenabweichungen oder fehlenden Zähnen zum Einsatz kommen und kann sowohl mit Brackets als auch mit Alignern kombiniert werden.

Unsere Sprechzeiten

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

09:00–12:00 und 12:30–17:30

08:00–13:00

09:00–12:00 und 12:30–18:00

08:00–12:00 und 12:30–17:30

keine Sprechstunde

Unsere Sprechzeiten

Montag:         09:00–12:00 und 12:30–17:30
Dienstag:       08:00–13:00
Mittwoch:      09:00–12:00 und 12:30–18:00
Donnerstag:  08:00–12:00 und 12:30–17:30
Freitag:           keine Sprechstunde